home_stage home_stage_outline
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Klima schützen

Die VBV übernimmt Verantwortung

Emissionen vermindern, den Energieverbrauch reduzieren und so Natur und Klima schützen – dazu tragen die Aktivitäten der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung (VBV) bei. Über 350 emissionsmindernde und energiesparende Maßnahmen hat die VBV 2023 alleine an ihren landeseigenen Gebäuden umgesetzt. Auch die Umwandlung von mittlerweile rund 41 Prozent der Rasenflächen in Wiesen hat eine klimafreundliche Wirkung.

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN.

0 359

emissionsmindernde und energiesparende Maßnahmen an landeseigenen Gebäuden im Jahr 2023

0 167879

Photovoltaikflächen auf landeseigenen Liegenschaften

0 8521 MWh

im Jahr 2023 eingespart bzw. durch erneuerbare Energie substituiert. Das entspricht dem jährlichen Verbrauch an elektrischer Energie von
rund 2.460 Zwei-Personen-Haushalten.
 

0 12747 MWh

im Jahr 2023 eingesparte bzw. durch erneuerbare Energie substituierte thermische Energie.

0 17

Preise und Auszeichnungen: Die Qualität der von der VBV realisierten Gebäude wird Jahr für Jahr durch renommierte Architekturpreise honoriert.

0 113 ha

Im Jahr 2023 konnten die naturschutz- und klimaschutzrelevanten Flächen um 113 Hektar erweitert werden. Dadurch kommt das Land seiner Verantwortung für den Klimaschutz und die Biodiversität nach.

0 41 %

der Rasenflächen wurden in Wiesen umgewandelt.

0 2995

Beschäftigte: Aufgrund des großen Aufgabenspektrums arbeiten bei der VBV Expertinnen und Experten aus Architektur, Ingenieurwissenschaften, Recht und Verwaltung Hand in Hand.

HIGH­LIGHTS.

In unserem Dashboard stellen wir die wichtigsten Entwicklungen des Berichtsjahres 2023 vor.