Agri-Photo­voltaik in Heuch­lingen

Vermögen und Bau testet innovativen Photovoltaik-Einsatz

Mit der Agri-PV-Anlage der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) beschreitet Vermögen und Bau Baden-Württemberg neue Wege beim Einsatz von Photovoltaik. Das neuartige Konzept der Anlage weist geschlossene Kreisläufe für Wasser und Nährstoffe auf. Auf der landeseigenen Agrarfläche wird erprobt, wie ein ressourcenschonender Anbau von Strauch- und Erdbeeren möglich ist. Im Beerenobstanbau werden – wie bei vielen Sonderkulturen – zunehmend Schutzsysteme vor Kälte, Regen, Hagel oder zu starker Sonneneinstrahlung genutzt, zudem werden die Kulturen beispielsweise mittels Netzen vor Schädlingen geschützt. Durch die Installation von Solarmodulen entstehen hier nachhaltige Synergieeffekte. Die Pilotanlage auf dem Obstversuchsgut Heuchlingen geht sogar noch weiter. Dadurch, dass die Pflanzen mit aufgefangenem Regenwasser versorgt werden, werden ihnen die darin enthaltenen Nährstoffe zugeführt. So entsteht ein sehr nachhaltiges Kreislaufsystem, in dem keine Nährstoffe ausgewaschen werden können und die Wassereffizienz sehr hoch ist.

HIGH­LIGHTS.

In unserem Dashboard stellen wir die wichtigsten Entwicklungen des Berichtsjahres 2023 vor.