home_stage home_stage_outline
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg

Photo­voltaik

Der Ausbau der Photovoltaik-Fläche ist ein wichtiger Bestandteil des Energie- und Klimaschutzkonzepts für Landesliegenschaften.

Bis Ende 2023 konnte Vermögen und Bau Baden-Württemberg (VB-BW) den Wert des Vorjahres verdreifachen: 167.879 Quadratmeter Photovoltaik sind nun verbaut – der Zuwachs lag 2023 bei über 32.000 Quadratmetern Modulfläche. Bis 2030 sollen alle geeigneten Dachflächen auf Landesliegenschaften mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sein. Dies bedeutet im Vergleich zu 2021 bis 2026 mindestens eine Verdoppelung der Photovoltaik-Fläche auf 250.000 Quadratmeter und bis 2030 eine Verfünffachung auf mindestens 600.000 Quadratmeter. Um das zu erreichen, nehmen die Ingenieurinnen und Ingenieure von VB-BW nicht nur Dächer in den Blick. Sie realisieren auch PV-Flächen an Fassaden, auf Parkplätzen oder auf Freiflächen des Landes. Was lange nicht denkbar war: Selbst auf denkmalgeschützten Gebäuden sind Photovoltaik-Anlagen dank neuer technischer Lösungen inzwischen möglich. Ein Beispiel ist die Y-Burg in Baden-Baden, wo in Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege ästhetisch angepasste Photovoltaik-Module auf dem zugehörigen „Schweizer Haus“ verklebt wurden. Durch die Beteiligung von Dritten beim Ausbau der Photovoltaik werden geeignete Flächen noch schneller mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Power-Purchase-Agreements, also langfristige Strom-Lieferverträge, und andere Modelle sorgen dafür, dass auch andere die grüne Energie nutzen können. 

FACTS.

PV-Zubau 2022: 11.193 Quadratmeter

PV-Zubau 2023: 32.535 Quadratmeter – Vergleich mit 4-Personen-Haushalten: 4.000 Kilowattstunden pro Jahr, 6.677 Kilowatt-Peak mit 1000 Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak = 1.669 4-Personen-Haushalte Zubau

PV-Zubau 2023 Anlagen: 72 Anlagen auf 70 Liegenschaften (Gebäude, Freiflächen, Agri) – darunter: 3 Agri-PV-Anlagen, 1 Freiflächen- sowie Fassaden- und Dach-PV-Anlagen 

PV-Bestand 2023: 167.879 Quadratmeter mit einer Leistung von 26.085 Kilowatt-Peak

PV-Anlagen Bestand 2023: 311 Anlagen auf 366 Liegenschaften (Gebäude, Freiflächen, Agri)

Guido Knappe, Leiter Photovoltaik-Kompetenzzentrum Vermögen und Bau BW: „Photovoltaik in der Praxis“

    Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge.
    Öffentliche Liste PV-Anlagen

    Die Liste mit allen PV-Anlagen auf Landesliegenschaften (Stand 12/2023) ist auf der Internetseite von Vermögen und Bau Baden-Württemberg aufrufbar: PDF-Datei

    HIGH­LIGHTS.

    In unserem Dashboard stellen wir die wichtigsten Entwicklungen des Berichtsjahres 2023 vor.