home_stage home_stage_outline
Übersicht
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
STADTRADELN 2023 in Frei­burg bricht Re­korde

Das BBBW-Team ra­delt mit für ein gutes Kli­ma

Drei Wochen lang haben über 9.180 Teilnehmende beim „STADTRADELN“ 2023 in Freiburg in die Pedale getreten und unermüdlich Kilometer gesammelt. Das Freiburger Team vom Bundesbau Baden-Württemberg (BBBW) war wieder dabei – diesmal ohne Coach, dafür aber mit besonderem Enthusiasmus. Daniel Hin zeigte mit 1.263,4 Kilometern eine herausragende Einzelleistung und kam auf Platz 1 im BBBW-Team.

Das Bundesbau-Team ist 4.945 Kilometer gefahren und hat in der Freiburger Gesamtwertung Platz 115 von 513 geschafft. Allerdings wichtiger als Platzierungen ist das Motto „Jeder Kilometer zählt“. Das Team hat gemeinsam beim STADTRADELN 2023 801,2 Kilogramm CO2 vermieden. 


Beliebt bei den Radlerinnen und Radlern ist die kostenlose STADTRADELN-App mit Tracking der Strecken via GPS, Ergebnisübersichten und Team-Chat. 


„Wir wohnen hier ja nicht im Flachland und einige von uns haben schon morgens richtige Bergtouren hinter sich. Das Wettkampf-Feeling bringt aber richtig Spaß. Auch der Blick aufs Handy, ob man es vielleicht geschafft hat, jemanden zu überholen“, so Sandra Schaffaf, die umweltbewusste Pendlerin und Neuling im Team. 


„Wir freuen uns über neue Mitradler und Mitradlerinnen für ein gutes Klima, denn für unser Team hört das STADTRADELN nicht auf“, erklärt Kirsten Kasper. Die sportliche Ingenieurin hat mit 817 Kilometern in drei Wochen den Platz 2 im BBBW-Team belegt.

In 2023 hat STADTRADELN Freiburg gleich 3 Rekorde gebrochen

🏆 Noch nie haben in Freiburg mehr Menschen mitgemacht!

🏆 Rund 2,15 Millionen Radkilometer wurden insgesamt zurückgelegt – mehr als je zuvor!

🏆 Mit 9,3 gefahrenen Kilometern pro Kopf lässt Freiburg die Konkurrenz hinter sich und krönt sich selbst zur radverrücktesten Großstadt Deutschlands!

Der Wettbewerb

Der Wettbewerb STADTRADELN ist eine internationale Klima-Bündnis-Initiative mit Partnern wie dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg sowie europäischen Kommunen. Ziel ist es, den Klimaschutz und dafür insbesondere die umweltfreundliche Radmobilität zu fördern.

Zwei Radfahrende stehen sich direkt gegenüber, eine Person hat sich zur Kamera gedreht, beide blicken direkt in die Kamera.

STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima

HIGH­LIGHTS.

In unserem Dashboard stellen wir die wichtigsten Entwicklungen des Berichtsjahres 2023 vor.