home_stage home_stage_outline
Übersicht
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg

Trainees – die Fach- und Führungs­kräfte von mor­gen

Trainees bei der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung? Ja! 2022 startete der Bundesbau Baden-Württemberg mit seinem ersten Trainee-Programm im Bereich Elektrotechnik. Im Januar 2024 folgte das zweite 24-monatige Ausbildungsangebot Bauprojektmanagement. Diesmal für Fachleute aus dem Bauingenieurwesen, dem Baubetrieb und verwandten Ingenieurdisziplinen.

Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung wie auch die Bauverwaltungen der Kommunen und der Länder benötigen dringend Fachkräfte zur Erfüllung der staatlichen Bauaufträge. Die öffentlichen Verwaltungen rekrutieren dabei aus dem gleichen Bewerberpool wie die Privatwirtschaft. Daher ist es wichtig, bei den Rekrutierungsmaßnahmen die Alleinstellungsmerkmale im öffentlichen Dienst in den Fokus zu rücken: Das Bedürfnis nach Sicherheit steht hier nicht im Widerspruch zu Karrierewünschen. Die Aufgaben beim Staat sind nicht nur besonders vielfältig, sinn- und anspruchsvoll, hoch im Kurs stehen auch innovative Ideen und Lösungen. 

  • Zu Besuch auf der Baustelle der Kolleginnen und Kollegen: Vermögen und Bau Baden-Württemberg saniert das Kollegiengebäude II der Universität Freiburg

  • 2022 starteten die ersten Trainees beim Bundesbau unterstützt von den Profis in der Betriebsleitung

    EIN­BLI­CKE

    Neue Qualifizierungswege

    Beide Seiten profitieren von den neuen Trainee-Programmen: Der Bundesbau gewinnt mit den für die spezifischen Funktionen maßgeschneiderten Lerninhalten hervorragend ausgebildete Fachkräfte. Die Trainees erhalten eine praxisnahe Ausbildung zur Fach- oder Führungskraft. Ein besonderer Anreiz: Das Trainee-Programm ermöglicht die Verbeamtung. Es qualifiziert für die Beamtenlaufbahn außerhalb des Referendariats – jetzt auch in neuen Fachbereichen wie Energietechnik oder Bauingenieurwesen. Damit bietet die öffentliche Bauverwaltung Ingenieurinnen und Ingenieuren neue Karriereperspektiven.

    Lernen im Austausch

    Nicht nur die Trainees profitieren ab Tag eins von dem neuen Programm, auch die vorhandenen Teams lernen dazu. Denn die neuen Teammitglieder bringen Know-how aus den Hochschulen, fundierte Berufserfahrung aus der freien Wirtschaft oder auch schon aus der Bauverwaltung mit. Die Trainee-Angebote stehen auch den internen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern offen, die sich für die Beamtenlaufbahn qualifizieren möchten. Der beidseitige Austausch ist das Erfolgsrezept. Besonders beliebt: gemeinsame Exkursionen wie der Besuch beim Klimaquartier Neue Weststadt. In Esslingen am Neckar soll ein nahezu klimaneutrales Stadtviertel entstehen. Hochinteressant für die eigene Projektarbeit.


    Mehr erfahren

    HIGH­LIGHTS.

    In unserem Dashboard stellen wir die wichtigsten Entwicklungen des Berichtsjahres 2023 vor.