Ta­gen und Fei­ern für je­den Ge­schmack

Hier trifft man sich schon seit Jahrhunderten: Schlösser, Burgen und Klöster wurden einst als Orte der Begegnung errichtet und dienen heute als Bühne und Kulisse zugleich. Rund 130 Räume können gemietet werden. Online lassen sich Raumgrößen für verschiedene Bedürfnisse recherchieren – für die „Location“, die perfekt zum Event passt – und manchmal auch für ungewöhnliche Promotions.

Besondere Hochzeiten

Der Trend ist allgegenwärtig und ungebrochen: Geheiratet wird im großen Stil, elegant und vor allem im perfekten Rahmen. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind daher längst ein begehrter Anbieter von „Traumlocations“ für Hochzeiten. Große Klassiker sind die Schlösser – seit Jahren und immer mehr. Das Residenzschloss Ludwigsburg mit seinen zwei Kirchen und einem vielfältigen Raumangebot ist einer der Spitzenreiter im Ballungsraum der Landeshauptstadt, wenn es ums Heiraten geht – ebenso wie Schwetzingen mit seinen Zirkelsälen und dem grandiosen Garten in der Metropolregion Rhein-Neckar. Aber auch viele andere Schlösser sind gut gebucht: etwa das Residenzschloss Rastatt oder Schloss Solitude bei Stuttgart. Vor allem, wenn auch noch die gastronomische Situation perfekt passt, ist die Zahl der Vermietungen für Hochzeiten und Feste beträchtlich. Dafür ist auch das Neue Schloss Meersburg ein ganz besonders erfolgreiches Beispiel.

Ein Brautpaar vor der Grabkapelle auf dem Württemberg. Inschrift über der Tür: „Die Liebe höret nimmer auf“.

Romantik am Denkmal ewiger Liebe

Trauungen im Grünen

Als ungewöhnliche Neuheit gibt es seit dem Jahr 2018 im Schlossgarten Weikersheim ein „Grünes Trauzimmer“: eine romantische Laube im gräflichen Garten für alle Paare, die im Freien und unter dem Himmel der Hohenlohe heiraten wollen. Ebenfalls neu dazugekommen ist die Grabkapelle auf dem Württemberg: Das beliebte Bauwerk mit seiner weiten Aussicht gilt als „Denkmal ewiger Liebe“. Errichtet wurde es von König Wilhelm I. von Württemberg für seine früh verstorbene Frau Katharina. Weil hier immer wieder nach Heiratsmöglichkeiten gefragt worden war, haben die Staatlichen Schlösser und Gärten das Mausoleum 2018 erstmals für freie Trauungen geöffnet.

Unvergessliche Fotos

Kaum zu zählen sind die Brautpaare, die für ihre Hochzeitsfotos die Schlösser, Klöster und Gärten des Landes als passende Umgebung wählen. Das ist in den meisten Fällen keine oberflächliche Verbindung: Für viele bieten diese Monumente ganz die Ankerpunkte eines Heimatgefühls – sie wählen sie als den festlichen Ort, an dem die großen Ereignisse des eigenen Lebens zelebriert und inszeniert werden.

  • Schloss und Schlossgarten Schwetzingen: So werden Theaterpausen zum Genuss

  • Glanzvolle Augenblicke vor dem Residenzschloss Rastatt

  • Stilvolles Ambiente für festliche Anlässe – in jeder Region

    ­­

    Konzerte, Messen und mehr

    Bis heute sind die historischen Schlösser, Klöster und Gärten auch beliebte Orte für Musikveranstaltungen. Wie groß die Bandbreite an Möglichkeiten in einem historischen Monument sein kann, das ist ganz beispielhaft im Schloss und Schlossgarten Schwetzingen zu erleben. Mit Schlosstheater und Zirkelsälen stehen Räume zur Verfügung, die sich für die Konzerte und Aufführungen etwa der Schwetzinger Festspiele des SWR ebenso eignen wie für Lifestyle- und Genussereignisse wie die beliebte Whisky-Messe. Und wenn die Classic-Gala nostalgischen Oldtimer-Charme entfaltet, löst das auch bei vielen, die nur zufällig in den Schlossgarten gekommen sind, große Begeisterung aus.

    Von hinten über das Publikum in Richtung Bühne fotografiert. Dort umarmt sich ein Paar.

    Für alle Sinne: Das Schlosstheater Schwetzingen

    Der Ehrenhof bietet eine Bühne und Kulisse für vielfältige Events

    Knusprige Vermietung

    Im Hof des Residenzschlosses Ludwigsburg wurde im Dezember 2023 ein großer, begehbarer Schneeball aufgebaut, der eine 360°-Winterlandschaft bot. Dort konnten Gäste Projektionen von Bergpanoramen, Wintersport und Polarlichtern erleben – die „Big Rösti Winterwelt“ von McDonald’s. Das Unternehmen hatte den Ehrenhof gemietet, um einen Werbespot zu drehen und den saisonalen Hamburger zu launchen. Der Vorteil für die Staatlichen Schlösser und Gärten: Mieteinnahmen und mediale Öffentlichkeit für das Residenzschloss durch den Werbespot.

    HIGH­LIGHTS.

    In unserem Dashboard stellen wir die wichtigsten Entwicklungen des Berichtsjahres 2023 vor.