home_stage home_stage_outline
Übersicht
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg

Raum für Viel­falt: Event­locations und Film­kulissen

Die Gebäude des Landes bieten attraktive Veranstaltungsräume, die Plätze sind Orte für Großevents. Beides ist auch als Filmkulisse beliebt.

Optimale Nutzung aller Landesliegenschaften

Die Vermietung seiner Gebäude zählt zu den vielfältigen Aufgaben, die der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg (VB-BW) übernimmt. Viele Gebäude des Landes haben attraktive Räume oder Plätze, die einen interessanten Rahmen für Veranstaltungen aller Art bieten. Dazu gehören neben den repräsentativen Schlössern, die beispielsweise für Hochzeiten oder Firmenfeiern genutzt werden können, auch Plätze für Großveranstaltungen oder spezielle Gebäude, die für Filmdrehs angemietet werden können. 


Durch die Vermietung der Gebäude des Landes leisten die Spezialistinnen und Spezialisten des Immobilienmanagements von VB-BW einen wichtigen Beitrag, um den vorhandenen Immobilienbestand optimal zu nutzen und daraus zusätzliche Einnahmen für das Land zu generieren. Gleichzeitig fördert ihre Tätigkeit die kulturelle Vielfalt und den Austausch zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren. Die Möglichkeit, historische Stätten und architektonische Meisterwerke zu nutzen, erschließt neue Zielgruppen, macht für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Gebäude erlebbar und trägt damit zum Erhalt des kulturellen Erbes des Landes bei.

Blick vom Dach des Neuen Schlosses in Stuttgart in Richtung Schlossplatz, auf dem ein Konzert stattfindet.

Das Sommerfestival auf dem Schlossplatz in Stuttgart ist eines der jährlichen Kultur-Highlights der Region

Unsere Liegenschaften bieten abseits ihrer regulären Nutzun die vielfältigsten Möglichlichkeiten

Von Festivals bis Dreharbeiten: vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

Während der Schlossplatz in Stuttgart für das SWR Sommerfestival das passende Ambiente bot, fand im Zentrum für Angewandte Quantentechnologie (ZAQuant) der Universität Stuttgart ein Drehtag der SOKO Stuttgart statt. Das Filmteam war in verschiedenen Fluren, im Foyer, im Treppenhaus, einer Werkstatt und einem Labor unterwegs. Ausgestrahlt wurde die Folge im März 2024. 


Im ZAQuant wird in technisch höchst anspruchsvoll ausgestatteten Forschungsräumen an der Entwicklung neuartiger nanophotonischer Quantensensoren geforscht. International einmalig ist der interdisziplinäre Forschungsansatz, der im ZAQuant verfolgt wird: Hier sind die Grundlagenforschung und die Forschung an Anwendungen miteinander verzahnt. 

    Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge. Instagram-Beiträge.

    HIGH­LIGHTS.

    In unserem Dashboard stellen wir die wichtigsten Entwicklungen des Berichtsjahres 2023 vor.