home_stage home_stage_outline
Übersicht
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg

Erforschung der Treppen – Tagung in Mergentheim.

Im Oktober 2025 feierte die Berwarttreppe in Schloss Mergentheim ihr 450-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass luden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) und der Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur zu einer Tagung ein, die neue Erkenntnisse zu Renaissancetreppen in Europa brachte.

Jubiläumstagung im Residenzschloss.

Anlässlich des 450-jährigen Jubiläums der Berwarttreppe luden die SSG zusammen mit dem Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur im Oktober zu einer Tagung nach Mergentheim ein. Rund 100 Fachleute und Interessierte aus ganz Europa nahmen teil. Im Fokus stand das Thema „Aufstieg und Abstieg – Renaissancetreppen in Europa“.

100+

Fachleute und Interessierte

aus ganz Europa.

Die Reitertreppe mit spätgotischem Gewölbe

Architektonische Meisterwerke.

Die Berwarttreppe im Residenzschloss Mergentheim ist ein Meisterwerk der Renaissance-Baukunst. Die Tagung zeigte die Bedeutung dieser besonderen Treppenanlagen, die mehr als bloße Verbindungselemente sind. Treppen sind nicht nur Orte des Transits, sie verraten auch viel über Repräsentation und soziale Hierarchien. Dabei hat die Tagung auch gezeigt, dass die zweite Treppe im Residenzschloss des Deutschen Ordens, die sogenannte Reitertreppe, der viel beachteten Berwarttreppe hinsichtlich technischer Raffinesse in nichts nachsteht.

Forschung zu Treppen in Europa.

Fachleute präsentierten aktuelle Forschungen zu Treppenanlagen von Sintra bis Wien. Die Vorträge beleuchteten deren ästhetische, funktionale und technische Aspekte und sorgten für internationale Resonanz. Die Beiträge werden in einem Tagungsband veröffentlicht, der weitere wissenschaftliche Impulse liefern wird.