home_stage home_stage_outline
Übersicht
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg

Verantwortung für Klimaschutz und Biodiversität.

Der Naturhaushalt und die biologische Vielfalt sind wichtige Elemente unserer Lebensgrundlage. Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere ist als Staatsziel mit Verfassungsrang im Grundgesetz verankert. Zur Naturschutzstrategie des Landes gehört der Erwerb von Grundstücken zum Zweck des Natur- und Klimaschutzes. 

Naturschutz durch Flächenkauf: Baden-Württemberg schützt Lebensräume und Artenvielfalt.

Die Ämter des Landesbetriebs Vermögen und Bau kaufen kontinuierlich im Auftrag der Naturschutzverwaltung Flächen für den Naturschutz hinzu. Baden-Württemberg ist Eigentümer von über 15.000 Hektar natur- und klimaschutzwichtiger Flächen.


Im Jahr 2024 konnten rund 125 Hektar an natur- und klimaschutzwichtigen Flächen erworben werden, wobei über 35 Hektar Moorflächen sind. Investiert wurden dafür knapp 3,1 Millionen Euro.


Moorschutz ist natürlicher Klimaschutz, denn Moore binden Treibhausgase. Gleichzeitig sind Moore Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt und tragen somit zum Erhalt der Artenvielfalt bei.
 

15.000ha+

Natur- und klimaschutzwichtige Flächen.

Schutz wertvoller Lebensräume und seltener Arten.

Außerdem werden Flächen für den Artenschutz gekauft. Dadurch wird der Schutz wertvoller Lebensräume und seltener Arten verbessert. So konnten im Rhein-Neckar-Kreis wichtige Flächen für die stark gefährdete Vogelart Zippammer erworben werden. Das Gebiet stellt einen der letzten Rückzugsorte dieser Tierart in Baden-Württemberg dar. Nun können in dem Gebiet weitere Pflegemaßnahmen erfolgen, um die Standortbedingungen zu verbessern.