home_stage home_stage_outline
Übersicht
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg

Wir-Gefühl stärken, Erfolge teilen.

Ein starkes Team ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Deshalb fördert die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung den Zusammenhalt mit vielfältigen Aktionen. Ob Betriebsausflüge, Firmenläufe, Exkursionen oder Fußballturnier: Gemeinsame Erlebnisse sind der Schlüssel für eine gute Zusammenarbeit.

Dream-Team BBBW beim B2Run Freiburg.

Adrenalin pur und eine Megaparty am 4. Juli 2024 im Europa-Park Stadion in Freiburg. Mit 11.500 Läuferinnen und Läufern aus 533 Unternehmen und Institutionen hat der 7. B2Run Freiburg erneut den Anmelderekord des Vorjahres geknackt. Mit dabei das Dream-Team BBBW (Bundesbau Baden-Württemberg).


Pünktlich um 18 Uhr läutete Oberbürgermeister Martin Horn die erste Startwelle für die 5,2 Kilometer lange Strecke rund um das Europa-Park Stadion ein. Um 19 Uhr dann das mit Aufregung erwartete Klingelzeichen für das Bundesbau-Team im blauen Trikot. 


Die Läufer-Elf war dank des Trainings an der Dreisam in Topform und erreichte mit einem Wahnsinnstempo das Ziel! Trainerin Selina Fischer, beim BBBW Projektmanagerin im Auslandsbau, war mächtig stolz auf ihr Team. Zu Recht: Siegerin Kerstin Sonnekalb war die 5,2 Kilometer in 23:12 Minuten gelaufen. Daniel Hin – mit 1.468 Kilometern vom Stadtradeln Freiburg in den Knochen – lief locker nach 23:44 Minuten im Ziel ein. Das gesamte Team hat Energie versprüht und beim B2Run eine tolle Leistung gezeigt.


B2Run, Stadtradeln und die „Bewegte Mittagspause“ sind für viele ein Motivationskick. Von Jahr zu Jahr lassen sich immer mehr Mitarbeitende vom Sports- und Teamgeist ihrer Kolleginnen und Kollegen anstecken.

Architektur-Exkursion des Amts Tübingen nach Kopenhagen

Mehr als Arbeit – Teamgeist bei VB-BW.

Die Kolleginnen und Kollegen von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (VB-BW) haben auch ohne Arbeit viel Spaß miteinander. Zahlreiche Teams traten bei Firmenläufen an oder beim Stadtradeln in die Pedale. Besondere Highlights waren 2024 zwei Exkursionen: Ein Team aus dem Amt Tübingen erkundete Kopenhagen, das Amt Konstanz gewann in Brüssel spannende Einblicke.

Das Amt Mannheim und Heidelberg setzt mit neuen Obstbäumen ein aktives Zeichen

Das Amt Mannheim und Heidelberg engagierte sich in Sachen Nachhaltigkeit. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Grünflächen-Management pflanzten auf der landeseigenen Kollerinsel 50 neue Obstbäume als Ersatz für Bäume, die in den vergangenen Jahren der Trockenheit zum Opfer gefallen waren. Die Binnenhalbinsel am Rhein hat eine wesentliche Bedeutung für den Hochwasserschutz, den Naturschutz und die Naherholung.

Dream-Team Bundesbau:

Ein fester Bestandteil unseres Teamgeist-Programms ist der Tiki-Taka-Cup, der Fußballbegeisterte aus allen VBV-Dienststellen (Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung) in ganz Baden-Württemberg zusammenbringt. 2024 spielten 14 Mannschaften mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – so viele wie noch nie! 

Mehrere Fußball-Teams im jeweils eigenen Mannschaftsdress stehen zum Gruppenbild auf einer hoch bewachsenen Wiese.

14 fußballbegeisterte Bauverwaltungsteams aus THE LÄND spielten in Ulm um den Tiki-Taka-Cup


  • Hoch hinaus ging es für das Amt Konstanz im Klettergarten


  • Zahlreiche Sommerfeste wurden an den verschiedenen Standorten gefeiert

    ­­